Merkmal der Rauchschwalbe
Die Rauchschwalbe lebt seit Jahrhunderten in engster Nachbarschaft mit dem Menschen und gilt als Frühlings- und Glücksbringerin. Brütet meist in Ställen und Scheunen und ist eine wahre Baumeisterin.
Die Rauchschwalbe ist sehr schlank mit charakteristischem tief gegabeltem und langem Schwanz mit langen Spiessen, bei Weibchen und Jungvögeln etwas kürzer. Der Rücken ist metallisch glänzend blau-schwarz. Die Unterseite ist rahmweiss.
Beide Geschlechter sind gleich gezeichnet.
Ca. 17 - 21 cm gross, 16 - 25 g schwer.
Vogelstimme der Rauchschwalbe
Ein hohes „wid wid“. Der Gesang wird im Flug und auch von Warten vorgetragen.
Nistkastenkontrolle Rauchschwalbe
Familie
(Hirundo rustica)
Schwalben (Hirundinidae)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Verbreitung
Zwischen April und September oder anfangs Oktober in den Brutgebieten in ganz Europa, Nordwestafrika, in den gemässigten Gebieten Asiens und in Nordamerika. Überwinterung der europäischen Rauchschwalben in Mittel- und Südafrika.
Lebensraum
Feld- und Flurlandschaften, Siedlungsgebiete.
Brutverhalten
4 – 5 Eier, das Weibchen brütet. Zwei bis drei Bruten pro Jahr.
Nahrung
Pro Schwalbenbrut mit vier bis sechs Jungen werden etwa 1,2 kg, das heisst rund 120'000 Fluginsekten verfüttert.
Zugverhalten
Langstreckenzieher.