7. Oktober 2014 Bericht Seite 12 im Unter-Emmentaler. Von Barbara Pfister
Ereignisreicher 20. Zugvogeltag auf dem Hinterarni
Seit 1994 führt der Natur- und Vogelschutzverein Wasen (NVW), im Rahmen des jährlich stattfindenden EuroBirdwatch, am ersten Oktoberwochenende die Zugvogeltage auf dem Hinterarni durch. Zum 20-Jahr-Jubiläum kamen Hunderte interessierte Besucher und Naturfreunde an diesen zwei Tagen zum Beobachtungsstand auf 1222 m ü.M., um den Vogelzug mitzuerleben.
Seit 1994 führt der Natur- und Vogelschutzverein Wasen (NVW), im Rahmen des jährlich stattfindenden EuroBirdwatch, am ersten Oktoberwochenende die Zugvogeltage auf dem Hinterarni durch. Zum 20-Jahr-Jubiläum kamen Hunderte interessierte Besucher und Naturfreunde an diesen zwei Tagen zum Beobachtungsstand auf 1222 m ü.M., um den Vogelzug mitzuerleben. Die grösste Sorge des NV Wasen galt im Vorfeld dem Wetter. Für eine gute Beobachtung, Bestimmung und Zählung der Zugvögel auf ihrer Durchreise, ist eine gute Sicht Voraussetzung. Das Wetter zeigte sich denn auch wechselhaft. Von dichtem Nebel am Samstagvormittag, Aufhellungen am Nachmittag, Regen in der Nacht und schönem Spätherbstwetter am Sonntag war alles dabei. Die meisten Zugvögel wurden am Morgen gezählt, wobei grosse Schwärme ausblieben. Es konnte dieses Jahr eine überraschende Anzahl verschiedener Arten beobachtet werden. Total wurden auf dem Hinterarni an diesem Wochenende 2644 Zugvögel gezählt. Besonders hoch war die Anzahl Admirals-Schmetterlinge, welche ebenfalls in den Süden ziehen. Der grosse Besucheraufmarsch vom Sonntag überwältigte die Mitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins Wasen und zeigte ihnen, dass eine grosse Sympathie für ihren Verein und ein grosses Interesse für die Vogelwelt und die Natur in der Bevölkerung vorhanden ist.