Motorsägehandhabungskurs für 10 Vereinsmitglieder
07.11.2015 NVWasen. Von Liselotte Jost-Zürcher
Motorsägehandhabungskurs für 10 Vereinsmitglieder
Seit rund einem Jahr ist Werner Röthlisberger nebst seiner Tätigkeit als Forstwart und Alphirt auch Staatsforstbetriebs-Instruktor. Mit viel Herzblut erteilt er Motorsägehandhabungs- und Holzerkurse. Seine Idee, im Verein einen zweitägigen Motorsägehandhabungskurs durchzuführen, fand Anklang und wurde am Freitag/Samstag, 6./7. November 2015 nun umgesetzt. Denn werden Arbeiten mit der Motorsäge ausgeführt, gilt die Richtlinie von EKAS (Eidgenössische Koordi- nationskommission für Arbeitssicherheit), dass diese Personen einen Kursattest besitzen. Gemeinsam mit dem Kursleiter und Instruktor Fritz Moser führte Werner Röthlisberger deshalb zehn Mitglieder des NVW, unter ihnen drei Frauen, in die Grundkenntnisse der Motorsägehandhabung ein. Den beiden Instruktoren gelang es hervorragend, sowohl den erfahrenen Motorsägenbenützern als auch den wenigen Anfängern gleichsam Wissenswertes zu vermitteln. Dies sowohl in Bezug auf die Ausrüstung, das Einschätzen der Lage, auf die Handhabung der Motorsäge und deren Wartung als insbesondere auch auf die Sicherheit bei den Holzerarbeiten. Vorerst unsichere Hände wurden schnell vertrauter mit dem nicht ungefährlichen Arbeitsgerät. Erfahrene Kursteilnehmer erhielten teils völlig neue Ansichten bezüglich Arbeitspositionen, richtigem Halten der Säge, Einschätzen der Lage, Erkennen von Gefahren und Fälltechniken.

Foto: Liselotte Jost-Zürcher
Das Fazit am Ende des Kurses war einhellig:
Es hat sich gelohnt, war interessant und hat Freude bereitet. Dazu haben die milden Herbsttage perfekt mitgespielt. Der Natur- und Vogelschutzverein Wasen ist weitherum der erste Verein, welcher einen solchen Motorsägehandhabungskurs durchgeführt hat. Damit hat der Vereinspräsident Martin Leuenberger die Verantwortung für die Sicherheit der Vereinsmitglieder vorbildlich wahrgenommen. In einem weiteren Schritt sollen ihnen nun das artgerechte Zurückschneiden der Hecken, die Quirl- und Verjüngungsschnitte, gezeigt werden.
