Natur- und Vogelschutzverein Wasen (NVV). Bei schönstem Herbstwetter haben Hunderte von Personen den Zugvogelbeobachtungsstand des Natur- und Vogelschutzvereins Wasen während des Euro-BirdWatch-Wochenendes vom 2./3. Oktober auf der Hinterarnialp besucht. Ihnen bot sich ein grandioses Naturschauspiel am blauen Herbsthimmel. Am diesjährigen europaweiten Anlass von BirdLife International forderten die Vogelschützer von der Biodiversitätskonferenz im japanischen Nagoya wirksame Massnahmen für den Schutz der Biodiversität und der Zugvögel.
An über 50 Beobachtungsstellen haben sich am Wochenende Interessierte zur Beobachtung der Zugvögel versammelt. Eine davon liegt inmitten des hügeligen Emmentals, auf der Hinterarnialp.
Der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz hat die Mehlschwalbe zum Vogel des Jahres 2010 erklärt. Zudem ist 2010 internationales Jahr der Biodiversität. Die bei uns heimische Mehlschwalbe ist eine Botschafterin für die Biodiversität im Siedlungsraum. Der SVS gelangte schweizweit an die Gemeinden, um diese zu bewegen, beim Jahr der Biodiversität mitzumachen.